Gut essen. Gut trinken. Gut Sarnow
Wir kochen viel und gerne Fleisch und Fisch, aber auch vegetarisch und vegan. Beim Business Lunch Catering ist wichtig, dass das Essen nicht nur schmeckt, sondern die Seminarteilnehmer vital hält und die notwendige Energie für den Tag gibt. Leicht, gesund und abwechslungsreich. Daher setzen wir auf täglich wechselnde Hauptgerichte – frisch und aus regionalen Zutaten.
Spätes Frühstück oder Brunch
Das Frühstück ist nicht nur eine der besten Mahlzeiten des Tages, es kann auch gerne mal als Mittagessen Ideen umgewandelt werden! Wenn Ihre Veranstaltung am späten Vormittag oder frühen Nachmittag stattfindet, ist es eine Überlegung wert, die Gäste mit einem leckeren Brunch-Menü zu verwöhnen. Unser Brunch hält als Buffet eine große Auswahl bereit: Von Croissants und Brezeln über knusprigem Brot, kleine Canapés bis hin zu herzhaften Buletten-Spießen oder. Abgerundet wird es durch Säfte, frischen Kaffee und saisonalen Früchten.
Lunchpakete
Soll es mal wieder schnell gehen oder ausnahmsweise nur wenig Platz zur Verfügung stehen, können Lunchpakete eine perfekte, schnelle und bequeme Idee für das Mittagessen sein. Unsere Lunchpakete sind eine Kombination aus verschieden belegten Bauernbroten, Wraps, Obst, frisch gepressten Säften und einer süßen Kleinigkeit. Die Lunchpakete können individuell an eure Bedürfnisse angepasst werden und auch mal an außergewöhnlichen Orten stattfinden, wie zum Beispiel mitten auf einer Lichtung, mal ganz anders mit Flaschenbier und Limos aus der Traktorschaufel.
Fingerfood
Steht bei Ihrer Veranstaltung eher Geselligkeit und Networking im Vordergrund, ist ein sitzendes Buffet-Mittagessen nicht ideal. Wenn sich die Gäste in lockerer Atmosphäre kennenlernen möchten, sich unterhalten und Ideen austauschen, dann empfehlen wir Fingerfood und kleine Snacks. Dabei bekommt jeder Gast mehrere Köstlichkeiten, die im Stehen gegessen werden können, für die Geselligkeit förderlicher sind und natürlich den Hunger stillen. Hier können wir z.B. eine Kombination aus Salaten und Appetizern im Glas, gepaart mit Mini-Schnitzeln auf Kartoffelsalat oder Hähnchen-Satay-Spieße mit frischem Joghurt-Minze-Dip oder Obst-Spieße.
Lunch-Buffet
Unser Lunch ist ein abwechslungsreiches Mittagessen als Buffet angerichtet – mit Vorspeisen wie Salaten oder Suppe, Fleisch-, Fisch und vegetarischen Gerichten, danach Desserts oder süßes Gebäck. Alternativ zum Buffet ist auch ein leichtes Zwei- oder Drei-Gänge-Menü möglich. Ein Schwerpunkt unserer Küche liegt auf Wildgerichten vom Wildbret aus der hauseigenen Jagd. Wir kochen jeden Tag frisch und können gerne auch auf individuelle Vorlieben wie veganes Essen oder Allergien wie Gluten-Allergie oder Laktose-Intoleranz eingehen.
BBQ
Grillen ist das neue Kochen! Und gegrillt wird nicht nur auf dem heimischen Balkon oder auf dem Straßenfest – wir verwöhnen Sie gerne mit einem Barbecue bei uns auf der Terrasse oder auf der Wiese. Wir zaubern all Ihre Favoriten auf den Grill: Von Rippchen und Bratwurst, Lamm oder Pulled Pork. Selbstverständlich legen wir auch eine bunte Auswahl an vegetarischen Optionen auf den Rost. Dazu gibt es knackige Salate und leckere Beilagen.
Vegetarisches und veganes Essen für green lovers
Die Nachfrage nach vegetarischem und veganem Essen nimmt stetig zu. Die Gründe liegen sowohl in dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher als auch in den nachgewiesenen Vorteilen der fleischlosen Küche. Trotzdem sind noch immer viele Menschen der Meinung, dass fleischloses Essen langweilig und alternativlos ist. Wir können Sie bestimmt überzeugen, dass dies nicht so ist. Denn wir legen Wert auf frische, gesunde und saisonale Küche, die auch ohne Fleisch auskommen kann. Ob Waldpilzrisotto, Kartoffelgulasch oder Blumenkohlcurry – die vegetarische Küche ist vielfältig und macht unsere Gäste auch fleischlos glücklich.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Tagungshotel Gut Sarnow
Wir setzen uns für den Erhalt von Werten und den umsichtigen Umgang mit der Natur und unserer gesamten Umwelt ein. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtige Themen für uns, darum sorgen wir für den schonenden Einsatz natürlicher Ressourcen. Unser Ziel ist es, komplett unabhängig von einer externen Energieversorgung zu werden. Generell achten wir darauf, nur regenerative Energiequellen zu nutzen und endliche Ressourcen zu schonen.
Holz statt Öl
Eine wichtige Rohstoffquelle für Gut Sarnow ist unser eigener Wald, der nachhaltig bewirtschaftet wird. Das bedeutet, dass hauptsächlich Schadholz entfernt wird, das die Gesundheit des Waldes gefährden könnte und nur so viel gesundes Holz entnommen wird, wie auch nachwachsen kann. Mit dem so gewonnenen Holz wird die Hackschnitzelheizung von Gut Sarnow betrieben. Darüber hinaus sorgen wir auch für die Wiederaufforstung des Waldes, z.B. mit dem Einpflanzen von heimischen Bäumen wie Fichten und Eichen. Allein in den letzten zwei Jahren wurden 1000 Jungpflanzen im Forst von Gut Sarnow gepflanzt.
Sonnige Aussichten
Im Bereich Energie setzt Gut Sarnow auf die Erzeugung erneuerbarer Energien wie beispielsweise der Solarenergie. Die Solaranlage von Gut Sarnow, die auf den Dächern der landwirtschaftlichen Gebäude angebracht ist, erzeugt Warmwasser.
Biokläranlage
Auch bei der Wasserversorgung des Geländes haben wir zur Ressourcenschonung in ökologisch nachhaltige Verfahrensweisen investiert. Zur Behandlung von Abwasser wurde eine Bio-Kläranlage geschaffen, die das Abwasser in einer Drei-Kammer-Absetzgrube auffängt. Dort trennen sich festes Material und schwimmende Fette vom Abwasser. Die Verunreinigungen werden mit Hilfe von Mikroorganismen biologisch abgebaut. Die Kläranlage sorgt dafür, dass nur biologisch gereinigtes Wasser in das „Wasserschutzgebiet Sarnow“ zurückgeführt wird. Der Umgang mit der knappen Ressource Wasser ist dadurch bestmöglich gewährleistet.
Naturnahe und ökologische Bewirtschaftung
Die Pferdezucht prägt die Geschichte von Gut Sarnow. Pferde finden ihren Platz in den weitläufigen Stallungen und auf den Wiesen. Die landwirtschaftlichen Flächen werden unter Berücksichtigung der Vorgaben des Biosphärenreservats Schorfheide ökologisch bewirtschaftet. Bis Mitte Juli wird nicht geerntet, um heimischen Vogelarten und Insekten eine ungestörte Brut zu ermöglichen.
Wildbret aus der hauseigenen Jagd
Frisch, nachhaltig und regional: Wildfleisch aus deutschen Wäldern ist als hochwertiges regionales Produkt so beliebt wie nie und ein naturnaher Genuss, wenn es direkt vom Jäger kommt. Bekannt ist unser Restaurant vor allem für seine Wildspezialitäten. In der hauseigenen Jagd von Gut Sarnow wird Schwarz-, Reh- und Damwild erlegt, das dann direkt vor Ort zerlegt und in der Küche frisch zubereitet wird.
Historische Baumaterialien
Beim schrittweisen Ausbau von Gut Sarnow haben wir darauf geachtet, historische Baustoffe aus der Umgebung zu verbauen. Die auf dem Boden des Restaurants verlegten Klinkersteine wurden aus dem Ton hergestellt, der aus den unweit entfernt liegenden Guben gewonnen wurde. Für den Hof im Hotel wurden alte Pflastersteine genutzt, in die Reithalle wurden alte Eisenfenster eingesetzt und für das Dach des Gutshauses wurden historische Biberschwanz-Ziegel verwendet.
Nachhaltigkeit
- Einsatz von erneuerbaren Energien
- Energiegewinnung durch eine moderne Hackschnitzelheizung
- Energie- und Wärmegewinnung durch Photovoltaik- und Solaranlage
- Biologisch geklärtes Wasser durch eine nachhaltige Biokläranlage
- Wildgerichte vom Wildbret aus der hauseigenen Jagd
- Naturnahe und ökologische Bewirtschaftung der Landwirtschaft
- Verwendung von historischen Bau- und Naturmaterialen
- Hohe Ökobilanz