Unser Restaurant mit seinem verglasten Wintergarten, dem separaten Kaminzimmer und einer großen, sonnigen Terrasse bietet Ihnen regionale Gerichte. Unsere Spezialität sind Gerichte aus der hauseigenen Jagd. Denn alles, was unser Jäger im Wald erlegt, wird von der Küche zu schmackhaften Wildspezialitäten wie Wildschweinbraten, Sülze, Medaillons oder Ragout verarbeitet.
Unsere Speisekarte wird regelmäßig geändert, so dass wir Ihnen stets frische Gerichte der Saison anbieten. Im Frühling sind es Spargel- und Bärlauchgerichte, im Herbst dreht sich alles um Pfifferlinge, Maronen und andere Waldpilze. Mit Blick auf die Pferdekoppeln und den umliegenden Wald lädt das Restaurant zum Verweilen ein. Wenn die Sonne scheint, ist die Terrasse der ideale Ort zum Entspannen. Bei schlechtem Wetter ist der rundum verglaste Wintergarten der perfekte Platz. In unserem gemütlichen Kaminzimmer oder an der Bar genießen Sie einen ausgesuchten Whisky oder Gin Tonic.
Senden Sie uns jetzt Ihre unverbindliche Reservierung für unser Restaurant
Wir behandeln Ihre Daten mit größter Sorgfalt und Vertraulichkeit. Sie möchten unser Formular nicht nutzen? Dann senden Sie uns gerne eine E-Mail an info@gut-sarnow.com oder rufen Sie uns an unter 033393 65825.
Öffnungszeiten des Restaurants
Februar Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr wochentags Hotel garni
März bis Dezember Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr Montag und Dienstag ab 17 Uhr (nur für Hotelgäste)
Winterpause Im Januar bleibt das Restaurant und Hotel geschlossen.
Von Kabarett oder Lesung, Comedy bis Travestie, Chansons-Abend bis klassisches Konzert. Auf Gut Sarnow findet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen sehen- und hörenswerten Veranstaltungen statt – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hier finden Sie die Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen.
Hier lässt sich eine nicht für Blond verkaufen. Blond, schrill und sexy dreht Birgit Schaller den Saal auf Alarmstufe und bewegt sich dabei spielend, singend und parodierend mühelos zwischen Diva und Vollzeitmutter. Mit raffiniert femininer Denkungsart und schnellem Witz nimmt sie ihr Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Den Herausforderungen der multimedial vernetzten Welt, dem Blabla der Politik rückt sie ebenso wie den Klischees des neudeutschen Spießertums mit Neugier und Offenheit auf den Leib. Zwischen lockeren Blondinenwitzchen und messerscharfen Texten verwandelt sie sich in rasantem Tempo und schlüpft in die verschiedensten Figuren. Von der böhmisch „knedelnden“ Ivetta in die krisengeschüttelte Flamencotänzerin. Mit der Reibeisen Stimme einer Trude Herr,Mozartschen Koloraturen und einer Rockröhre a la Lady Gaga ist sie in jedem musikalischen Genre zu Hause. Ob im Klagelied an „Mama“ nach Freddy Mercury, mit italienischem Schmelz als „Blondes Gift“ oder mit leisen poetischen Tönen – Vollblutkabarettistin trifft auf Vollweib. Eintritt bei Vorbestellung: 19,00 €, an der Abendkasse 21,00 €.
Freuen Sie sich auf eine krosse Martinsgans. Der Gänsebraten kommt frisch aus dem Rohr und wird bei uns klassisch serviert mit Apfelrotkraut und Kartoffelklößen.
Freuen Sie sich auf eine krosse Martinsgans. Der Gänsebraten kommt frisch aus dem Rohr und wird bei uns klassisch serviert mit Apfelrotkraut und Kartoffelklößen.
Düster brodelnder Vulkan und samtig schillernder Schnee, prickelnder Berliner Schabernack und heißer sibirischer Sturm, schwarze Überraschungen, sinnliche Eskapaden, feurige Satire: So lieben und necken sich die zwei Femmes Fatales aus dem verrückten Berlin der 20-20er von Morgen. Mit „Rosa Sekt und Russisch Brot“ feiern Fräulein Mitzi (Caroline Bungeroth, Gesang) und Frau Rosenroth (Valerie Rittner, Klavier) ihre Gegensätze und entfachen ein glanzvolles, freches Musikkabarett voller Glamour und Exzentrik. Das feurige Fräulein Mitzi mit wilden Ideen und unvergleichlich sprühendem Charme und die mondäne russische Frau Rosenroth mit ihrer bizarren Mischung aus boshafter Domina und großer russischer Seele treffen bei diesem Abend aufeinander. Freizügig plaudern die Beiden um die Wette, mit welchen Mitteln man ganz groß rauskommt und wie man ohne Nebenwirkungen einen Seitensprung verkauft. Und ganz nebenbei klären sie auf, wie sich Flüchtlingskrisen und Putin-Problematiken im Nu auflösen lassen. Was Pirogi, Oma Gratschinska, die Caprifischer und ein brennender Zirkus damit zu tun haben? Die Konzertbesucher werden es erfahren… Eintritt bei Vorbestellung 14,00 €, an der Abendkasse 16,00 € .
Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen Kitsch, ganz ohne süßlichen Zuckerguss machen Stefan Klucke und Dirk Pursche das, was sie am besten können: Sie erzählen bitterböse und zum Schreien komische Geschichten rund um das Fest. Als Bühnenbild dient ihnen ein Haus, dessen Fenster sich wie beim Adventskalender öffnen lassen. Und mit jedem geöffneten Fenster öffnet sich der Blick auf eine neue skurrile Situation, einen neuen bitterkomischen Abgrund. Am Schluss werden alle Fäden der Geschichten miteinander verknüpft, selten wird dem Publikum bei der besinnungslosen Jagd nach der Besinnlichkeit so witzig der Spiegel vorgehalten. Eines ist dieser Abend in jedem Falle: Eine richtig große Schwarze Grütze! Eintritt bei Vorbestellung 18,00 €, an der Abendkasse 20,00 €.
Draußen rieselt der Schnee und Kult-Travestie-Star MEGY B. bringt uns ganz langsam in Weihnachtsstimmung. Sie entführt uns in einen musikalischen zauberhaften Winterwald. Mit Eleganz, schillerndem Humor und einer frechen Unverschämtheit spricht MEGY über „Sinn“ (und Unsinn) des Lebens und schafft es auf liebevolle Weise, mit der nötigen Prise Humor im Koffer, der Welt einen Spiegel vorzuhalten. Die musikalisch-freche Travestie unterhält seine Zuschauer – nicht immer jugendfrei, aber stets charmant und niveauvoll – mit lustigem Esprit und einnehmender Persönlichkeit. Preis: 18,00 € bei Vorbestellung, 20,00 € an der Abendkasse.
Seit Anfang der 80er Jahre ist der Stand-up Comedian Roberto Capitoni, Schwabe mit italienischen Wurzeln, auf deutschen Bühnen unterwegs. Also höchste Zeit für ein Jubiläumsprogramm, denn Roberto feiert 2021 schon sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Er gibt dabei seine persönlichen Lieblingsnummern aus den vorangegangenen 7 Solo Programmen und Klassikern, wie u.a. dem legendären Elektro-Man oder das Wonderbrett zum Besten. Roberto Capitoni – das ist lebendige Stand-up-Physical- Visuelle- Comedy in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen! – ,,Ein Meister der Gestik und Mimik.“ (Mittelbadische Presse) – ,Die Zuschauer hatten reichlich Gelegenheit, Tränen zu lachen.“ (Badische Zeitung) – ,, Fazit: Capitoni kredenzte Comedy vom Feinsten.“ (Die Rheinpfalz) – ,,Das Publikum warf sich weg vor Lachen.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) – ,,Energiebündel mit unerschöpflichem Reservoir an Situationskomik.“ (Aachener und Bühler Bote ABB) – ,,90 Minuten ununterbrochen Freude verbreitet“ – ,,Überspitzt und extrem witzig“ (Frankfurter Neue Presse) Eintritt bei Vorbestellung 17,00 €, an der Abendkasse 19,00 €.
Seit Anfang der 80er Jahre ist der Stand-up Comedian Roberto Capitoni, Schwabe mit italienischen Wurzeln, auf deutschen Bühnen unterwegs. Also höchste Zeit für ein Jubiläumsprogramm, denn Roberto feiert 2021 schon sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. Er gibt dabei seine persönlichen Lieblingsnummern aus den vorangegangenen 7 Solo Programmen und Klassikern, wie u.a. dem legendären Elektro-Man oder das Wonderbrett zum Besten. Roberto Capitoni – das ist lebendige Stand-up-Physical- Visuelle- Comedy in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen! – ,,Ein Meister der Gestik und Mimik.“ (Mittelbadische Presse) – ,Die Zuschauer hatten reichlich Gelegenheit, Tränen zu lachen.“ (Badische Zeitung) – ,, Fazit: Capitoni kredenzte Comedy vom Feinsten.“ (Die Rheinpfalz) – ,,Das Publikum warf sich weg vor Lachen.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung) – ,,Energiebündel mit unerschöpflichem Reservoir an Situationskomik.“ (Aachener und Bühler Bote ABB) – ,,90 Minuten ununterbrochen Freude verbreitet“ – ,,Überspitzt und extrem witzig“ (Frankfurter Neue Presse) Eintritt bei Vorbestellung 17,00 €, an der Abendkasse 19,00 €.